Einleitung |
Sehr geehrte Damen und Herren, Eines der wichtigsten Themen für Eltern von Babys und Kindern ist der Schlaf der Kinder, (selbstverständlich auch der Schlaf der Eltern, der hier jedoch nicht Thema der Untersuchung ist). Häufig sind solche Eltern unglücklich oder sogar verzweifelt mit der Art und Weise, wie die benutzte Zu-Bett-Geh-Methode bei den Kleinen wirkt. Darüber wird dann oft unter Gleichgesinnten diskutiert, sei es auf dem Spielplatz oder am Telephon. Viele Eltern versuchen nach und nach die ihnen bekannten Einschlafmethoden aus, um diejenige zu finden, welche am schnellsten nützt. Haben die Eltern dann nach einigen Versuchen eine gute Methode gefunden, geht es nicht lange und das Kind lässt sich damit nicht mehr ins Bett bringen, da das Kind sich weiterentwickelt hat, und nun andere Bedürfnisse hat.
Methode / Technik
Die Methode der Internet-Umfrage besitzt den grossen Vorteil, dass alle Eingaben direkt ausgewertet werden können und die Resultate sofort ersichtlich werden. Dadurch erhalten Sie und alle anderen Interessierten sofort Klarheit, welche Einschlaf-Methoden wann und bei welchem Alter am geeignetsten sind, und Sie können Ihre Methoden direkt mit Methoden anderer Eltern vergleichen, oder übers "Forum" mit anderen darüber diskutieren. Um geeignete Angaben zu erhalten, werden alle Daten anonym eingegeben und gespeichert. Somit können alle Eintragungen der Wahrheit entsprechend eingegeben werden. (Die wissenschaftliche Leitung behält sich das Recht vor, bei eindeutigen Falscheingaben diese Daten aus der Bewertung auszuschliessen.) Auswertung aller Einträge
Die wichtigsten Auswertungen befinden sich bei "Beste 5 Methoden", "Alle Eintragungen" und "Zu-Bett-Geh-Zeiten".
Die Seite der "Zu-Bett-Geh-Zeiten" stellt für jedes Alter und für jede Tages- und Nachtzeit dar, wann die heutigen Kinder ins Bett gebracht werden, und wie lange die Einschlaf-Phase dauert. Je intensiver die blau- / rosa-Kästchen sind, desto mehr Kinder werden zu dieser Zeit ins Bett gebracht. Die Zahlen innerhalb der Kästchen stellen die durchschnittliche Einschlafdauer bei der entsprechenden Zeit dar, wobei die Zahlen jeweils 10 Minuten darstellen, also eine 3 dann auf eine durchschnittliche Einschlafzeit von 30 Minuten hindeutet. ![]() Ausschnitt aus "Zu-Bett-Geh-Zeiten" Untersuchungsdauer und Publikation
Diese wissenschaftliche Untersuchung dauet in einer ersten Phase 6 Monate. Sie wird laufend analysiert und beobachtet. Während der Untersuchung werden die Resultate auf dieser Internetseite ständig aktualisiert veröffentlicht. Es ist geplant, am Ende der Untersuchungsdauer diese und weitergehende Analysen in anderen Medien zu publizieren. Entsprechende Hinweise werden Sie dann auch auf dieser Internetseite erhalten. Besten Dank für Ihre aktive Teilnahme an dieser wissenschaftlichen Untersuchung. Hoffentlich konnten sie in den Resultaten die eine oder andere Einschlaf-Methode finden, die Ihnen nützt und somit Ihnen und Ihren Kindern eine angenehmere Einschlaf-Phase ermöglicht. Mit freundlichen Grüssen, Dr. Ron Porath (Wissenschaftlicher Leiter) eMail: leitung@einschlafstudie.ch Fotos: www.fotostudiogottheil.ch Sponsoren: www.finde-job.ch ¦ www.porath.ch |